Eingebettet in die sanften Hügel des Lieblichen Taubertals liegt Werbach, ein Ort, der wie geschaffen ist für alle, die Natur, Kultur und kulinarischen Genuss lieben. Die Gemeinde im Norden Baden-Württembergs begeistert mit charmanten Ortsteilen, traditionsreicher Geschichte und einem Lebensgefühl, das entschleunigt. Werbach ist kein Ort für Eile – sondern ein Ziel für alle Sinne.
Natur erleben: Zwischen Reben, Wäldern und der Tauber
Werbach bietet eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt: Rebhänge, Wacholderheiden, dichte Mischwälder und die ruhige Tauber prägen das Bild. Ob bei einer Radtour entlang des Taubertalradwegs, einer Weinwanderung über den Schlossberg oder einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Schleifgraben – hier findet jeder seinen ganz persönlichen Lieblingsplatz in der Natur.
Wer Ruhe sucht, wird sie im Schatten jahrhundertealter Bäume finden. Wer Aktivität sucht, kann auf dem Welzbachtalradweg oder auf Pilgerwegen wie dem Jakobsweg neue Energie tanken. Und wer das Wasser liebt, genießt das solarbeheizte Freibad in Wenkheim oder zeltet direkt auf der Tauberinsel.
Besonders sehenswert ist das Naherholungsgebiet Schleifgraben mit Bouleplatz, Beachvolleyballfeld, Kneippanlage, Kinderspielplatz und einem modernen Pumptrack. Die Kombination aus Natur, Bewegung und Erholung macht diesen Ort zu einem beliebten Treffpunkt für Familien, Radfahrende und Einheimische gleichermaßen.
Kultur und Geschichte hautnah
Werbach ist reich an kulturellem Erbe. Die Burg Gamburg thront imposant über dem Ortsteil Gamburg und beherbergt einzigartige romanische Wandmalereien. Der darunterliegende barocke Burgpark lädt zum Flanieren und Staunen ein. Von Ostern bis November finden hier regelmäßig Führungen, kulturelle Veranstaltungen, Sagen- und Geisterführungen sowie kulinarische Events statt.
Die Liebfrauenbrunnkapelle, ein Wallfahrtsziel aus dem 15. Jahrhundert, liegt idyllisch am Waldrand und ist über einen historischen Kreuzweg erreichbar. Der Weg dorthin ist selbst eine Reise in die Vergangenheit. Laut Überlieferung geht der Ursprung der Kapelle auf eine wundertätige Quelle zurück, die mit Heilungen in Verbindung gebracht wird. Die Kapelle ist ein geschütztes Kulturdenkmal und liegt direkt am Welzbachtalradweg.
Auch das Untere Schloss Gamburg, ein Renaissancebau von 1522, und die Maria-Hilf-Kapelle auf dem Schlossberg tragen zur historischen Vielfalt des Ortes bei. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Kirchen in Werbach und Gamburg sowie die ehemalige Synagoge und der jüdische Friedhof in Wenkheim – stille Zeugen einer jahrhundertealten religiösen Präsenz.
Ein besonderes Juwel ist das Buscher-Museum, das dem Werk der gleichnamigen Bildhauerfamilie gewidmet ist. Auch der Pfeiferhannes, eine legendäre Figur aus Niklashausen, hinterließ hier seine Spuren und wird im dortigen Museum ausführlich gewürdigt.
Genussregion Tauberfranken: Wein, Kulinarik und Gastlichkeit
Werbach liegt im Weinbaugebiet Tauberfranken – und das schmeckt man. Die sonnigen Rebhänge rund um Gamburg und Wenkheim liefern Trauben für charaktervolle Weine wie Tauberschwarz, Müller-Thurgau, Silvaner oder Bacchus. Viele familiengeführte Weingüter laden zur Verkostung ein und verbinden edle Tropfen mit Geschichten über Reben, Generationen und Tradition.
Weinwanderungen mit Blick über das Taubertal oder eine kulinarisch begleitete Weinprobe im Burgpark sind Erlebnisse, die bleiben. Besonders beliebt ist das Format „L’Apéritif au jardin“ – ein sinnenfreudiges Zusammenspiel aus Gartenkunst, Musik, Kulinarik und Weinkultur.
Auch kulinarisch hat Werbach viel zu bieten. Regionale Gasthäuser servieren Tauberfranken-Klassiker wie Wildgerichte, saisonale Pilzgerichte, hausgemachte Maultaschen oder Spargel mit regionalem Wein. Hier treffen Bodenständigkeit und feiner Genuss zusammen.
Freizeit für Familien, Gruppen und Naturfreunde
Werbach ist ein Ort für Erholung und Erlebnisse. Das Naherholungsgebiet Schleifgraben begeistert mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Kinder tollen auf dem Spielplatz, Jugendliche testen ihre Fahrtechnik auf dem Pumptrack und Erwachsene genießen den Barfußpfad, das Kneippbecken oder eine Runde Boule. Im Sommer sorgt das solarbeheizte Freibad in Wenkheim für Abkühlung.
Zahlreiche Rad- und Wanderwege durchziehen das Gemeindegebiet. Der Taubertalradweg (D-Route 9) verbindet Rothenburg ob der Tauber mit Wertheim und führt direkt durch Werbach. Wer lieber durch Weinberge radelt, nutzt die Weinradroute Taubertal oder entdeckt mit dem Welzbachtalradweg eine ruhige Verbindung bis nach Oberaltertheim.
Lebendige Traditionen & Veranstaltungen
Werbach lebt Kultur. Die Sebastianus-Bruderschaft Werbach, gegründet im 16. Jahrhundert, prägt bis heute das geistliche und gesellschaftliche Leben. Prozessionen und Feste zu Ehren des heiligen Sebastian sind fester Bestandteil des Dorflebens.
Zahlreiche Veranstaltungen bringen Menschen zusammen: Weinfeste, das Johannisfeuer, Kirchenkonzerte, Open-Air-Kultur im Burgpark, Musikschulkonzerte, Kerben und sportliche Turniere lassen keine Langeweile aufkommen.
Die lebendige Vereinsstruktur mit Gesang-, Musik- und Sportvereinen, Feuerwehr und Landfrauen sorgt für ein reges Miteinander und viele Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme.
Unterkünfte und Anreise
Werbach bietet gemütliche Unterkünfte für jeden Anspruch: vom charmanten Hotel Drei Lilien über familiengeführte Pensionen bis zum naturnahen Zeltplatz auf der Tauberinsel.
Die Anreise ist bequem mit dem Auto über die Autobahnen A3 und A81 möglich. Der öffentliche Nahverkehr verbindet Werbach mit umliegenden Städten wie Tauberbischofsheim oder Wertheim. Radreisende nutzen die hervorragende Anbindung an den Taubertalradweg, Fernwanderer erreichen Werbach über mehrere markierte Weitwanderwege.
Fazit: Entdecken, genießen, durchatmen
Werbach ist mehr als ein Ort – es ist ein Lebensgefühl. Zwischen Weinreben und Geschichte, zwischen Radweg und Kapelle entfaltet sich eine Region, die zum Bleiben einlädt. Hier kann man Natur erfahren, Kultur entdecken, Genuss leben und echte Begegnungen erleben.
Werbach – Dein Naturgenuss im Herzen Tauberfrankens.